Kartoffel
Lateinischer Name: Solanum tuberosum
Wissenswertes: enthält viel Wasser, Stärke und Proteine und praktisch kein Fett - gut für Personen mit Verdauungsproblemen, Herz-Kreislauf-Problemen und Gicht - begünstigt das Wachstum
Alte Kartoffeln mit grünen Stellen sollten Sie nicht mehr essen.
Verwendung: für Salate, Püree, Suppen, Salz- oder Pellkartoffeln, Gratins, Bratkartoffeln, frittiert oder gebacken
Lagerung: Kartoffeln lassen sich bei Temperaturen zwischen 4 und 6 Grad Wochen oder sogar Monate lagern. Unter 4 Grad kann sich ein unangenehm süsslicher Geschmack entwickeln, da die Stärke zu Zucker abgebaut wird. Deshalb sollte man Kartoffeln nicht im Kühlschrank lagern. Bei zu hohen Temperaturen neigen Kartoffeln zum Auskeimen. Unter Lichteinwirkung kann die Kartoffel ergrünen und das giftige Solanin bilden, das gesundheitsschädlich ist und in hoher Dosierung zu Brennen und Kratzen im Hals, Durchfall und Übelkeit führt.
Nehmen Sie die Kartoffeln nach dem Einkauf aus der Folienverpackung und füllen Sie sie in einen Leinenbeutel um. Lagern Sie die Kartoffeln möglichst kühl, trocken und dunkel.
|
|
|
* alle Angaben beziehen sich auf 100g