Brombeere
Lateinischer Name: Rubus fructiosus
Wissenswertes: reich an Eisen, Vitamin C und E und Milchsäure - Narbenmittel - hilft bei Diabetis und hohem Cholesterinspiegel - gut für das Herz, den Blutkreislauf und die Haut
Sud aus Brombeerblättern wird für Behandlungen im Rachenbereich verwendet.
Verwendung: roh, gekocht, als Kuchenbelag, eingekocht, Saft
Lagerung: Brombeeren lassen sich schlecht lagern. Sie können einige Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden, sollten dann aber möglichst schnell gegessen werden. Brombeeren lassen sich gut einfrieren und sind bis zu einem Jahr haltbar.
|
|
|
* alle Angaben beziehen sich auf 100g