Der BMI (Body Mass Index) zeigt das Verhältnis Ihres Gewichtes zur Körpergröße und läßt Sie leicht überprüfen, ob Ihr Körpergewicht stimmt.
Berechnungsformeln:
- Metrisch: Gewicht (kg) / [Größe (m)]2
- Englisch: Gewicht (lb) / [Größe (in)]2 x 703
Mit nachfolgendem Rechner können Sie schnell Ihren BMI überprüfen:

Wissenswertes:
Bei den meisten Personen besteht ein Zusammenhang zwischen BMI und dem Fettgehalt des Körpers. Da erhöhte Fettansammlungen das Erkrankungsrisiko steigern, erlaubt der BMI also auch eine Aussage über das gesundheitliche Risiko Übergewichtiger. Mittlerweile wird die Aussagekraft des BMI derart hoch eingeschätzt, dass er von allen Lebensversicherern routinemäßig zur Einschätzung des Gesundheitsrisikos abgefragt wird.
Das richtige Körpergewicht hängt auch vom individuellen Knochenbau sowie dem Anteil an Muskelmasse ab. Ferner spielen Art der Arbeit, Ernährung und sportliche Aktivitäten eine Rolle.
Bei Menschen mit sehr hoher Muskelmasse, z.B. Bodybuilder oder Schwerarbeiter, kann der BMI zu einer Fehleinschätzung des Gewichts führen, denn ihr vermeintliches Übergewicht beruht nicht auf überflüssigem Fettgewebe.
Auch bei älteren Menschen ist der BMI ungenau, denn die Körpergröße nimmt im Laufe des Lebens ab. Außerdem hat der Mensch im höheren Alter mehr Fettgewebe. Als Rüstung gegen Krankheiten kann mäßiges Übergewicht für Ältere einen Vorteil darstellen.
Wer sollte den BMI-Rechner nicht verwenden?
- alle, die jünger als 18 Jahre sind
- Leistungssportler und Bodybuilder
- schwangere und stillende Frauen
- kranke und/oder alte Menschen